Einblicke in den Chiemgauhof Locking
Einblicke in den Chiemgauhof Locking
Einblicke in den Chiemgauhof Locking
Einblicke in den Chiemgauhof Locking
Einblicke in den Chiemgauhof Locking

Matthias Schmid von Private Cooking Chiemgau empfiehlt folgende Rezepte

 

Gockelsuppe

  • 1 Gockel
  • 3 Karotten
  • 1 Knollensellerie
  • 2 Zwiebeln mit Schale geviertelt
  • 1 Lauchstange
  • 5 Pfefferkörner
  • 1 kleine Chilischote
  • 3 Knoblauchzehen angedrückt
  • 5 Zweige Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • Petersilienstiele
  • Fein geschnittener Schnittlauch oder Lauchzwiebel

Den Gockel in einen hohen Topf geben und mit kaltem Wasser gut bedeckten und ohne Deckel aufkochen. Den Schaum abschöpfen, Karotten-, Sellerieschalen, das Grün der Lauchstange und die Gewürze zufügen. Danach 3-4 Stunden ziehen lassen. Die Suppe durch ein Sieb abschöpfen, das Fleisch vom Gockel auslösen. Karotte, Sellerie und Lauch würfeln und in der Brühe gar ziehen lassen. Gewürfeltes Gockelfleisch und Schnittlauch zugeben.

Hier finden Sie das Rezept für die Gockelsuppe als PDF Dokument >>

Unser Tipp

Diese Suppe kann auch aus Karkassen gekocht werden.

Die Suppe lässt sich leicht asiatisch abwandeln. Einfach zum Schluss der Kochzeit Zitronengras, etwas mehr Chili und helle Misopaste zufügen und mit gehacktem Koriandergrün servieren.

 
image
image
image
image
 

Ein Klassiker der französischen Bistroküche

Coq au Vin bianco Gockel in Weißwein geschmort
  • 1 Gockel
  • 10 kleine Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 5 Zweige Thymian
  • 3 Zweige Rosmarin
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 EL Tomatenmark
  • 500ml Riesling
  • 200 ml Geflügel-Fond
  • 1/2 Hokkaido-Kürbis
  • 250 g Pilze (z.B. Egerlinge)
  • 250 g kleine Kartoffeln
  • Butter

Gockel in 8 Stücke teilen und in einem großen Schmortopf mit etwas Öl oder Butterschmalz anbraten. Zwiebeln, Knoblauch, Kräuter und Tomatenmark in den Bräter geben und kräftig anschwitzen. Mit Brühe und Wein ablöschen und offen im Ofen bei 200ºC UH/OH schmoren. Kürbis und Kartoffeln in grobe Stücke schneiden und nach ca. 1 Stunde zum Gockel geben, weitere 30 Minuten schmoren. Fleisch, Kartoffeln und Kürbis rausnehmen und die Flüssigkeit reduzieren. Die Pilze in einer Pfanne anbraten und über Gemüse und Fleisch verteilen.

Hier finden Sie das Rezept für Coq au Vin bianco Gockel als PDF Dokument >>

Gefüllte Keulen vom Gockel

  • 4 Keulen
  • 200 g Innereien
  • 8 Champions
  • 1 Lauchstange
  • Butterschmalz

Die Gockelkeulen komplett auslösen, flach auf die Arbeitsplatte legen und leicht anplattieren. Von beiden Seiten salzen und pfeffern. Die Innereien klein würfeln und ganz kurz scharf anbraten. Aus der Pfanne nehmen und in der selben Pfanne den fein gewürfelten Lauch und die Champions mit einem Stück Butter anschwitzen und darin mit den Innereien vermischen, salzen und pfeffern. Die Füllung auf die Keulen verteilen, wie eine Roulade zusammenrollen und mit Garn schliessen. In einer Pfanne die Keulen mit etwas Butterschmalz stark anbraten und danach in einer Form bei 180ºC ca. 1 3/4 Std. in den Ofen schieben.

Hier finden Sie das Rezept für Gefüllte Keulen vom Gockel als PDF Dokument >>

 

Gockel mit 30 Knoblauchzehen

  • 1 Gockel
  • 30 Knoblauchzehen
  • 2 Karotten
  • 1 Zitrone
  • 15 kleine Kartoffeln, halbiert
  • 2 Zwiebeln geviertelt
  • 1 Bund Thymian
  • Olivenöl

Gockel von innen und außen salzen und pfeffern. Mit 10 Knoblauchzehen, 2 geviertelten Zitronen und Thymian füllen. Zwiebeln, die restlichen Knoblauchzehen und Kartoffeln in einen Bräter legen. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen und 1 daumenbreit Wasser angiessen. Den Gockel darauf setzen und bei 180ºC Umluft 1 3/4 Stunden geschlossen garen. Den Deckel abnehmen und bei starker Oberhitze mit Grill bräunen. Sollten einige Stellen früher bräunen, diese mit Alufolie vor dem Verbrennen schützen. Dazu geröstetes Weissbrot servieren, um die weichen Knoblauchzehen darauf zustreichen.

Hier finden Sie das Rezept für den Gockel mit Knoblauch als PDF Dokument >>

image
image
image
image
 

Gockel mit Limette-Koriander-Minze-Honig

  • 1 Gockel
  • 5 Knoblauchzehen
  • 1 Bund Koriander
  • 4 Limetten
  • 2 EL Honig
  • 1 daumengrosses St. Ingwer
  • 2 Zwiebeln
  • 4 Karotten
  • 1 Bund Minze

Knoblauch, Stiele vom Koriander, Saft und Abrieb der Limetten, Honig, geriebenen Ingwer und 1 TL Salz fein mörsern oder mixen. Gockel salzen und pfeffern. 3 EL der Würzmischung im Gockel verteilen. Im kalten Römertopf oder einem anderen Schmortopf auf 2 geviertelte Zwiebel und 4 geschälte Karotten setzen. Daumenhoch Wasser oder Geflügelfond einfüllen und 3 EL der Würzmischung dazugeben. Den Rest der Würzmischung einkochen bis sie dickflüssig ist. Den Gockel 1 3/4 Stunden mit Deckel bei 180 ºC UH/OH garen. Den Deckel abnehmen und bei starker Oberhitze mit Grill ca. 20 Minuten bräunen. Dann mit der Würzmischung einpinseln und mit gehacktem Koriander und Minze bestreuen. Sollten einige Stellen früher bräunen, diese mit Alufolie vor dem Verbrennen schützen.

Hier finden Sie das Rezept für den Gockel mit Limette-Koriander-Minze-Honig als PDF Dokument >>

wichtiger Hinweis

Sollten einige Stellen früher bräunen, diese mit Alufolie vor dem Verbrennen schützen.


 
Hier geht es zu unserer Facebookseite
Wir auf Instagram